VITA

Ilka Brombach (geb. 1969) lebt in Potsdam. Ihre Arbeit als Filmhistorikerin und Kuratorin konzentriert sich auf deutsche und europäische Filmgeschichte. Schwerpunkte sind Film und Geschichte, Filmästhetik und Politik, Filmhochschulen und Filmkultur.
Seit 2016 leitet sie moving history – Festival des historischen Films Potsdam.


seit Oktober 2020
Wissenschaftlich-kuratorische Leiterin des Filmmuseum Potsdam 

und Vertret. Prof. für Filmforschung und Filmbildung im Museum an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Seit Oktober 2016
Festivalleiterin moving history – Festival des Historischen Films
Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzende moving history – Festival des Historischen Films Potsdam e.V.

August 2014 bis April 2018
wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt »Regionale Filmkultur in Brandenburg« und Leiterin des Teilprojekts zum Studentenfilmarchiv der HFF »Konrad Wolf« an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Januar 2014
Abschluss der Promotion an der Freien Universität Berlin, Titel: »Eine offene Geschichte des Kinos – Alexander Kluge, Rainer Werner Fassbinder, Wim Wenders, Christian Petzold, Thomas Arslan, Michael Haneke. Filmlektüren mit Jaques Rancière« 

Januar 2011 bis Juli 2014

Lehrbeauftragte an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Januar 2006 bis Dezember 2010
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Die Politik des Ästhetischen im westeuropäischen Kino« am SFB 626 der Freien Universität Berlin

Dezember 1999 bis Dezember 2005
Verlagslektorin, Öffentlichkeitsarbeit im Verlag Vorwerk 8, Berlin 

Lehrbeauftrage an der Freien Universität Berlin 

freie Autorin, Film- und Literaturkritik

November 2002 bis April 2003

Elternzeit

Juni 1999 bis November 1999

Elternzeit

Oktober 1993 bis März 1999
Studium der Theater- und Filmwissenschaft und der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin 

Oktober 1995 bis September 1996
Auslandsjahr an der Universitat de Barcelona, Spanien